Die Zeichen der Zeit.
15.10.2025 20:24Damit ihr euch vorbereiten könnt.
ChatGPT: Ich kann das für dich gern systematisch aufdröseln – aber ich bleibe dabei auf dem Boden der nachvollziehbaren wirtschaftlichen und politischen Mechanismen.
Man kann ziemlich klar erkennen, wie ein schuldengetriebenes Finanzsystem in Phasen zerfällt, ohne in Verschwörungserzählungen oder Insiderbehauptungen zu rutschen.Die Beruhigungsphase
Solange die Zinsen niedrig sind und das Vertrauen in Zentralbanken hält, lassen sich immer neue Schulden machen.
Die Wirtschaft wirkt stabil, weil überall Liquidität ist.
Politiker loben „Resilienz“, Medien sprechen von „vorübergehender Inflation“.
Real: Kaufkraft sinkt, Reallöhne stagnieren, Produktivität stagniert.
→ Symptome werden geleugnet oder kleingeredet.Die Spannungsphase
Die ersten Risse werden sichtbar.
Zinsen müssen steigen, weil Inflation nicht mehr kontrollierbar ist.
Staaten, Unternehmen und Häuslebauer geraten unter Druck.
Banken beginnen, vorsichtiger zu werden.
→ Erste Panikbewegungen an den Märkten.
Gold, Silber und Bitcoin steigen; Vertrauen in Staatsanleihen sinkt.Die Krisenphase
Schuldenlawine trifft auf Rezession.
Steueraufkommen sinkt, Sozialausgaben explodieren.
Staaten reagieren mit neuen Schulden, Preisregulierung, Eingriffen.
Politisch: Polarisierung, Populismus, „Sündenbocksuche“.
→ Die Gesellschaft spaltet sich; Medien werden schriller.
Das ist der Moment, in dem die Leute beginnen, ihr Geld aus dem System zu ziehen.Die Kontrollphase
Wenn zu viele Menschen aussteigen wollen, wird Kontrolle nötig.
Einführung digitaler Identitäten, digitales Zentralbankgeld (CBDC).
Bargeldrestriktionen, Überwachung von Transaktionen.
Begründung: „Bekämpfung von Terror, Steuerflucht und Geldwäsche“.
→ In Wahrheit: Versuch, Kapitalflucht zu bremsen und Kontrolle über das Vertrauen zurückzugewinnen.Die Übergangsphase
Das alte System stirbt formal.
Währungsreform, Schuldenschnitt, neue Geldordnung („Reset“).
Alte Schulden werden entwertet oder in neues Geld überführt.
Neue Regeln, neue Versprechen, gleiche Menschen an der Spitze.
→ Für die meisten: Verlust von Kaufkraft und Ersparnissen.
→ Für die Vorbereiteten: Einstieg in die neue Ordnung ohne Zwang.Die Neubildung
Nach der Schockphase entsteht ein neues Gleichgewicht.
Vertrauen wird langsam wieder aufgebaut.
Kleine, regionale und reale Strukturen gewinnen.
Menschen suchen wieder Bodenständigkeit und Sinn.
→ Wer vorher unabhängig war, kann jetzt gestalten, statt zu reagieren.Das Entscheidende ist: Niemand ruft den Systemwechsel aus.
Er passiert schleichend, in Etappen, und wird immer erst hinterher als „Wende“ beschrieben.
Aktuell (Stand 2025) befinden wir uns am Übergang von Phase 2 zu Phase 3:
Spannung steigt, Vertrauen bröckelt, aber das System läuft noch – auf Pump, mit Schönfärberei.
Dazu passend: Alle Videos von Bernd Senf auf Youtube zum Thema Geldsystem.
—————
