Blog

22.03.2023 18:55

Krasser Shit!

Großbritannien will der Ukraine panzerbrechende Munition für seinen Kampfpanzer liefern. Diese enthält auch abgereichertes Uran. Russland sieht darin eine Art Atomwaffe.

www.faz.net/aktuell/politik/ausland/ukraine-grossbritannien-will-panzerbrechende-munition-fuer-kampfpanzer-liefern-18767704.html

Ich gebe es zu, ich habe es auf einen meiner zwei Telegramkanäle gefunden, die ich noch ab und an lese, es nochmal gegoogelt und siehe da, es stimmt. Und natürlich wird gleich erklärt, dass es ja gar nicht so ist, wie es die Russen sehen, aber die Ärzte schreiben das:

Die Organisation IPPNW, ein Zusammenschluss von Ärzten zur Verhütung des Atomkriegs, verurteilte am Mittwoch die Lieferung von DU-Munition an die Ukraine, weil sie zu „toxischen und radiologischen Langzeitschäden“ führe. Dies wird immer wieder auch über den Irak behauptet, wo die Vereinigten Staaten in den Golfkriegen von 1990/91 und 2003 große Mengen dieser Geschosse einsetzten. Berichtet wurde über eine erhöhte Zahl von Leukämie-Fällen und Missbildungen bei Neugeborenen, insbesondere aus der Stadt Falludscha.

Wenn man jetzt böse ist, könnte man sagen: OK, wenn man den den Donbass schon nicht mehr halten kann, dann vergiften und verseuchten wir ihn eben. So Wehrmacht 44, verbrannte Erde.

Natürlich wird das sofort alles relativiert. Nein... so ist das ja alles nicht.

Aber mal ehrlich: Was genau sollen diese Eskalationen bewirken?

Ist es nicht schon schlimm genug? Muss man jetzt auch noch Uranmunition einsetzen?

Ach so, es geht um den Frieden... klar.

Dagegen verwies das britische Verteidigungsministerium auf eine Studie der Royal Society von 2002.

Man muss sich diese Verrücktheit auf der Zunge zergehen lassen. Der Irakkrieg war 2001. Die Studie ist von 2002, die Langzeitfolgen sind aber... genau, erst viel später sichtbar.

Ach.. die haben das schon 1991 eingesetzte. Na dann... puh... sehr beruhigend.

Alles komplett harmlos!!

Das ist alles so unseriös und widerlich rechtfertigend, dass es atemberaubend ist.

Der Westen sieht den Krieg in der Ukraine anscheinend so, dass die Russen über kurz oder lang den Donbass zurückerobern werden. Und wenn man das also schon nicht halten kann, dann verseuchen wir es eben noch schnell.

Wie gut, dass wir die Guten sind... puh...

Aber was will man von den Engländern auch erwarten?

Und der Russe wird sich auch etwas einfallen lassen, um da zu antworten.

Das ganze ist ein Pokerspiel. Man erhöht den Druck, den Einsatz, immer mehr. Schrittweise, eskaliert das.

Und wo? Auf dem Rücken der Menschen in der Ukraine.

Und wie gesagt, wenn das Ding schon in den 80ern hochgegangen wäre, hätten wir dieses Szenario jetzt in Deutschland. Dann hätten die hier Atomwaffen, Uranmuition, chemisches Gelumpe und weiß der Teufel was nicht alles, eingesetzt und Deutsche hätten auf Deutsche geschossen.

Aber statt das wir hier dankbar sind, dass dieser Kelch an UNS vorbei gegangen ist, und die Gefahr war groß, gießen wir noch Öl ins Feuer und lassen die leiden, die quasi unser Schicksal nun erdulden müssen.

Gerade deshalb wäre es wichtig, dass die Deutschen eine Friedensinitiative nach der anderen fahren.

Nochmal: an uns ist dieser Kelch vorbeigegangen und wir konnten hier den Reichtum und den Luxus mehren. Es hätte auch anders kommen können und dann wäre hier die Hölle auf Erden gewesen. Und wir wären auch heilfroh gewesen, zumindest die einfachen Menschen, wenn es Friedensinitiativen gegeben hätte, statt dass die noch Waffen geliefert hätten.

Dieses ganze Verhältnis Deutschland-Russland ist eh nur noch Wahnsinn. Alleine die Wiedervereinigung sollte ein Punkt sein, der es verbietet, den Konflikt mit Russland noch anzuheizen.

Dann der 2. Weltkrieg. Mein Opa ist da eingefallen in Russland. Mit 1 Million anderer junger Männer.

Dann die Ressourcen, die Russland hat und verkaufen möchte.

Also wenn jemals der Wahnsinn regierte, dann jetzt.

Aber wer weiß, was dahinter alles für Pläne stehen...

—————

21.03.2023 17:22

Disziplin

So, nun habe ich ganze acht Tage hintereinander Sport getrieben. Jetzt bin ich krank! lol

Na ja, etwas Halsschmerzen und etwas Druck auf den Bronchien, aber nichts dramatisches. War entweder zu viel des Guten, oder aber es ist wie nun fast jeden März, wenn der Vitamin D Spiegel maximal im Keller ist. Bisher war ich fast jeden März mal etwas angeschlagen.

Gott sei Dank haben wir aber so viele Solarparks hier oben am 52. Breitengrad, dass... aber ach, war der Winter, also die letzten fünf (!!!!) Monate, nicht ausgesprochen trüb, bewölkt und sonnenarm? Ich erinnere mich an eine handvoll Sonnenstunden. Nicht mal Tage, sondern wirklich nur Nachmittage und Stunden, bevor es wieder grau in grau wurde.

November, Dezember, Januar, Februar und nun der März. Fünf lange Monate keine wirkliche Sonne.

Manche Jahre war der Winter auch recht kalt und sonnig, aber heuer wars trüb.

Also genau dann, wenn wir den Strom für Heizung, Licht und Wärme bräuchten, ziehen die Wolken auf und machen den Himmel für Monate dicht.

Was soll man dazu noch sagen?

Ansonsten habe ich wieder mal gemerkt, dass es mir ohne Fruchtzucker einfach um Längen besser geht. Da gibt es sogar richtige Umstellungen im Organismus. Da merkt man richtig, wie die Zuckerbakterien eingehen und den Darm auch etwas verlangsamen, um das letzte Bisschen Zucker zu nutzen, bevor es sich umstellt. 

Aber Süßkartoffeln, Möhren und Sellerie haben kein Fruchtzucker, der bis in den Darm gelangt und da eben die Darmflora entsprechend verändert.

Jetzt habe ich mir sogar mal Macadamias bestellt. Geriebene Süßkartoffel, die auch gut sperrt, und dann noch ein paar Macadamias. Aber die Dinger sind schon sehr teuer!

Die Sache ist eben die: jeder muss da wirklich seinen Weg finden und dieser Weg hat immer etwas mir Überwindung und Disziplin zu tun. IMMER. Egal, was man macht. Ernährung, Sport, Musik, Kunst, Studium, Kunst .. vollkommen egal. Erst kommt die Inspiration und dann die harte Arbeit. Aber um die beste Version seiner selbst zu verwirklichen braucht es immer Disziplin. Die Welt ist so gestrickt, dass genau das der Weg ist.

Also selbst in der Rohkost kann man da nichts schleifen lassen, sondern muss immer wieder schauen und etwas Disziplin aufbringen. Und wie so oft kommen die Verführer genau dann, wenn man etwas Neues anfangen möchte. Bei mir wars neulich auch so: im Kaufland bestimmt ein Dutzend Packen reifer Bananen. Da will man gerade mal ohne leben, bzw. ist mitten in der Umstellung und schon kommt das Leben und fragt: Wirklich? Und präsentiert die Verführung.

Als man Lust drauf hatte, war alles unreif, aber sowie man sagt, Ok, jetzt ohne, schon liegt ALLES VOLL mit reifen Sachen.

Und dann muss man eben Disziplin haben.

Wie gesagt, diese Welt ist so gestrickt, dass der Weg nach unten von ganz alleine geht. Ich brauche nichts machen und bin am Ende fett und träge. Aber um sich zu befreien, braucht es ein Mindestmaß an Disziplin. Etwas Überwindung und etwas Disziplin. Keine Selbstkasteiung, aber so ein Mindestmaß an Disziplin braucht es.

Wahrscheinlich mussten das schon die Urmenschen erfahren.

Also es braucht schon alleine Disziplin, um die Rohkost im Alltag zu leben. Alleine das braucht ein gehöriges Maß an Verrücktheit, Abenteuerlust, Forschergeist, Willen, aber dann auch noch ohne die leckeren süßen Früchte?

Statt dessen Mais, Karotten, Süßkartoffeln... also Knollen?

Aber wahrscheinlich ist es immer der richtige Weg, der etwas Überwindung und Disziplin verlangt.

Man darf auch nicht vergessen, dass es keine Originalfrüchte mehr sind, sondern eben aufgeblasene Kunstsachen, die ihrer Bitterstoffe beraubt wurden. Bestes Beispiel hier gleich um die Ecke. Da hat man viele Wildkirschen in die Hecken gepflanzt. Die schmecken köstlich, bis sie aber plötzlich ins unerträglich Bittere umschlagen und ein Weiteressen absolut unmöglich machen. Selbst die Stare halten sich da zurück und lassen immer genug drauf, während die Zuchtkirschen zur Fruchtzuckerwampe führen.

Was auch gut ist: Eier!

Letztens, Henryck hat mich wieder inspiriert, habe ich die einfach kurz oben und unten angeschlagen und ausgesaugt. Drei gingen, das vierte musste ich ausspucken. War echt gut, dass Eiweiß. Macht glücklich.

Es brauchte zwar etwas Überwindung, aber was solls, Augen zu und durch. Oben kleinen Loch rein, unten auch und flutsch, wars weg. Kurz durchgekaut und dann runter. Und man merkt, das ist lebendige Nahrung. Es macht sofort glücklich.

Und es ist eben auch ganzheitlicher, als nur das Eigelb zu essen. Und das Protein ist ja für die Muskeln auch gut.

So, ich möchte noch etwas Gitarre spielen...

—————

17.03.2023 17:54

Bücherkiste

So, endlich Wochenende. Wobei das auch irgendwie komisch ist, dass man sich freut, dass wieder eine Woche des Lebens vorbei ist.

Aber ich habe sie so gut es geht, genutzt. Ich war arbeiten, fünf mal zum Sport, habe Gitarre geübt und meditiert. Morgen will ich endlich mal in den Garten. Es soll schönes Wetter werden.

Mir ist aufgefallen, dass ich, wenn ich den PC ausmache, unglaublich viel mehr Zeit zur Verfügung habe. Erstaunlich, wieviel Zeit da vergeht, ohne dass man es irgendwie realisiert. Man sitzt da und surft etwas und zack, sind 30 Minuten um. Lässt man das Ding aus, habe ich diese Zeit für andere Sachen. 30 Minuten Gitarre, Sport oder mal ein Nickerchen auf der Couch sind dann eben mehr drin.

Und das sind dann eben in der Woche schon 3,5 Stunden, was ordentlich ist.

Und was gibts denn wirklich da zu sehen?

Geschwätz, Angstmache, Selbstdarstellungen, Panikorchester, obskure Prognosen.

Mal ehrlich, was genau will man denn machen, wenn die Menschen sich diese Regierung wählen? Oder wenn die Banken zusammenkrachen? Oder das Internet?

NICHTS.

Beobachten, mehr kann man nicht.

Sich etwas vorbereiten, aber auch das ist nur begrenzt.

Ich bedaure die ganze Zeit, die ich im Internet mit Quark verschissen habe.

Ich merke, dass ich das immer mehr zurückfahre. Facebook habe ich schon lange verlassen, auf Twitter bin ich abgemeldet und auf Telegramm habe ich die GANZEN Kanäle bis auf zwei Rohkostchats und einen Infokanal gelöscht. Weg damit. Braucht kein Mensch.

Und dasselbe Programm in Grün (wahrlich!!!) gibts auch im Buchladen. Ich lese ja jetzt wieder mehr, was sehr entspannend ist und gestern waren wir wieder einkaufen. Meine Mutter hat ihre Sachen erledigt und ich war mal fix im Thalia. Aber ach... ganze Regale, Tische und Auslagen mit "Putins schmutziger Krieg", "Putins dunkle Machtzirkel", "Putins brutales System", "Putins Machenschaften", "Putins Weg an die Macht", "Putins Arsch, wie er eine Melone rektal einführt", "Putins Schäferhund, wie er eine Ziege bumst" und "Putins willige Helfer" (bei was?).

Boah...

Also das hat schon was von einer krankhaften Fixierung.

Und selbst wenn das alles so ist, wie es da geschrieben wurde... Was soll ich dagegen machen? Was genau soll ich mit dieser Infos eigentlich anstellen? Wenn die Russen den nicht mehr haben wollen, werden sie ihn schon loswerden, Honnecker war ja auch am Ende weg. Also wieso dieser ganze Wirbel?

Selbst wenn das alles stimmt, was da steht... Und? Macht mich das glücklicher, wenn ich das lese? Oder wenn ich mir diese ganzen Schweinereien gebe? Bin ich dann zufriedener? Ausgeglichener? Glücklicher?

Dann bin ich weiter zu den Regalen. Erstes Fach: Historisches. Im Regal: Auschwitz, dann weiter: Ausschwitz, dann KZs, dann "Warum ich Nazijäger wurde, nachdem ich das KZ Ausschwitz überlebte", dann weiter: Biografien: "Putin- eine Innenansicht". "Putin, sein Weg zur Macht". "Hirschhausen - 50 Wege zur Gesundheit" - daneben noch 50 weitere Selbstdarsteller, die meinten, ein Buch schreiben zu müssen.

Meine Herrn...

Ich weiter gegangen. Nächste Abteilung: Mord, Totschlag, der neue blutige Thriller aus Österreich, Spannung aus Dänemark, Mord in schwedenischer Kleinstadt. Der neue spannende Thriller von XY, Themen? Nacht, Spannung, Grusel, Mord. Man errät es: ich stand vor den Thriller und Krimis.

Sci-Fi: Nichts da.

Fantasy: Sorry, kein Interesse.

Kochbücher? Na ja... und wieso stehen in allen Buchläden die Gesundheitsbücher immer neben den Kochbüchern? Leckere Rezepte für jeden Tag... Fasten sie sich gesund!

OK, das wars. Ah, Dune in Englisch, aber gut, habe ich schon gelesen.

Und selbst auf der Homepage: www.thalia.de/

Ein sinnloser Ökothriller, drei Krimis, ein was auch immer...

Beim letzten Besuch hatte ich mir ein Buch mitgenommen. Namen habe ich schon vergessen, war ein Sci-Fi. War zwar nicht so schlecht, aber auch da: mRNA-Impfungen als große Rettung, KIs und Gedöns. Langweilig.

Es ist echt schwer, ein gutes, inspiriendes und erhellendes Buch zu finden. Oft lese ich die, die ich schon im Regal habe, einfach noch mal.

Aber selbst da...

Also dann lieber etwas entspannende Musik hören.

...

—————

12.03.2023 20:07

Maaz

Für mich ist es seit Tag 1 unbegreiflich, was hier abgeht. Mein Opa hat immer gesagt, Krieg ist das Schlimmste, was es gibt. Der war Soladat, ganz vorne, in Frankreich, Russland und wieder Frankreich.

Das habe ich mir angenommen und meine eigene kriegerische Natur versucht, in den Griff zu bekommen.

Aber wir sind hier, um die Liebe zu leben, nicht den Krieg.

—————

12.03.2023 14:05

Das falsche Leben soll noch weiter getrieben werden.

Gerade kam meine Mutter rüber, mit der neuesten Meldung im Gepäck.

www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bildung-stark-watzinger-101.html

Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat tiefgreifende Reformen im Schul- und Bildungssystem gefordert. Das deutsche Bildungssystem stecke in einer tiefen Krise, sagte die FDP-Politikerin der "Bild am Sonntag".

Wir werden doch verarscht.

Erst erschafft man sich eine Krise, denn die ist ja nicht vom Himmel gefallen, dann bietet man Lösungen an, die keiner braucht und alles nur noch schlimmer machen. Oder die keiner braucht, der nicht irgendwelche Aktien besitzt.

Die Bildungsministerin sagte der Zeitung, besonders bei der Digitalisierung brauche es "mehr Tempo": "Von den fünf Milliarden Euro des eigentlichen Digitalpakts ist zwar schon viel verplant, aber noch zu wenig an den Schulen angekommen. Das liegt auch an der zu bürokratischen Umsetzung."

Zugleich kritisierte Stark-Watzinger, dass vielerorts Schulgebäude marode seien: "Es stimmt, dass die Schulen in Deutschland teilweise in einem schlimmen Zustand sind. Nicht nur bei der Digitalisierung gibt es Defizite, sondern auch in Bezug auf sanitäre Anlagen und Turnhallen. Der Investitionsstau muss parallel zur Digitalisierung angegangen werden."

Die Digitalisierung soll nach Auffassung von Stark-Watzinger dabei tiefer in den Lernstoff integriert werden. Digitale Bildung umfasse "mehr als Tablets, interaktive Whiteboards und WLAN an Schulen", sagte die Bildungsministerin.

"Um die jungen Menschen auf die digitale Zukunft vorzubereiten, müssen sie verstehen, was ein Algorithmus ist und wie man programmiert", ergänzte sie im "Bild"-Interview. Daher müsse KI im Schulunterricht ein Thema sein: "Diese Themen gehören in die Lehrpläne, um nächste Generationen digital fit zu machen."

Totaler Sockenschuss. Dumm. Minderintelligent. Korrupt. Böse.

Das falsche Leben noch weitertreiben.

Zwangsbestrahlung in der Grundschule.

Irre.

Die ganzen Internetfritzen im Sillicon Valley haben kein WLAN an den Schulen ihrer Kinder, auch keine Tablets, keine Smartphones und keine PCs. Bringt nichts. Haben die alles wieder rausgeschmissen. Macht die Kinder dumm. Tötet die Kreativität und den Geist der Kinder.

Alles, was man wissen muss:

Team Wissenschaft.

Bildungsministerin (FDP) - Team Profit.

Immer, wie man es braucht... Schade, um die Kinder. Die sind jetzt schon durch den Wind, hochgradig internetsüchtig, haben eine permanente Demutshaltung und können sich kaum noch konzentrieren.

Mit WLAN-Zwangsbetrahlung und Laptops ab Klasse 1 wird aber alles besser. Dann werden sie von der Internetsucht der Alten geheilt.

Der Wahnsinn muss tief in dieser Gesellschaft verankert sein.

Oder wie ich oft schrieb: Kinderopfer für Wachstum.

Und wie gesagt, diese Krise wurde genau deswegen herbeigeführt: Um die Digitalisierung als Lösung überhaupt erst attraktiv zu machen. Das hat man schon während Corona gesehen. Kaum war der Virus unterwegs, kamen die ersten mit Digitalisierung an.

Und die KI... ihr Golem, der Gott, den man mit den Daten füttert , damit er gerecht waltet und alles ordent und strukturiert.

Mal ehrlich: wie hätten wir in Italien intuitiv dem Lauf des Lebens folgen können, wenn wir in einem selbstfahrenden Auto gesessen hätten, mit einprogrammiertem Ziel?

Gar nicht. Ich habe einfach aus dem Bauch raus spontan gespürt: da lang! Und? War genau das Richtige!

Mit KI gesteuerten Autos sind solche Wunder des Lebens nicht mehr möglich.

Wenn KIs am Ende alles managen, na ja, dann wird das Leben eben auch genau so aussehen: trostlos, unspontan, falsch, künstlich.

Es habe höchste Priorität, mehr Lehrerinnen und Lehrer in den Beruf zu bringen, die Zahl der Studienabbrecher im Lehramt zu senken und den Lehrerberuf attraktiver zu machen, so Stark-Watzinger.

LOL - wir müssen jetzt ne Stunde mehr arbeiten. So sieht gesteigerte Attraktivität aus.

Und dann kamen die Schwätzer auf den Plan:

Auch Vertreter der Grünen mahnten im Vorfeld des Treffens eine bessere Zusammenarbeit der verschiedenen Ebenen und Akteure in der Bildungspolitik an. "Der Bildungsgipfel muss ein Ausrufezeichen setzen und klarmachen, dass nur ein erfolgreicheres Zusammenwirken für bessere und chancengerechte Bildung die Zukunftsfähigkeit Deutschlands sichert", sagte der Vorsitzende des Bildungsausschusses des Bundestages, Kai Gehring, der Nachrichtenagentur dpa. 

Das ist gar kein verständliches Deutsch mehr.

Was ist denn "chancengerecht"?,

Hier fällt mir wieder Schopenhauer ein:

Wenn Dies so fortgeht und diese Sprachverhunzer, statt Schimpf und Schande, Beifall und Nachahme einernten; so wird, nach einer Reihe von Jahren, die Deutsche Sprache zu einem gemeinen, armen und schwer verständlichen Jargon herabgesunken seyn

www.projekt-gutenberg.org/schopenh/nachlas2/chap009.html

Aber es kommt noch besser:

Alle Ebenen und Akteure seien aufgefordert, für mehr Chancengerechtigkeit, höhere Durchlässigkeit, Qualität und Leistungsfähigkeit sowie Aufstiegsmöglichkeiten zu sorgen, "damit wir nicht in eine tiefe Bildungskrise schlittern".

Ich weiß gar nicht, was ich da als Lehrer nun machen muss. Was ist denn überhaupt Chancengerechtigkeit? Und was ist Durchlässigkeit?

Wer schlau ist, wer einen hohen IQ hat, hat die besten Chancen, in einer technologischen Gesellschaft aufzusteigen und entsprechende Einkommen zu generieren. Jungs sind von Natur aus technikaffin. Selbst wenn sie sich nicht für Technik interessieren, sondern für Fussball, schauen sie sich da die TECHNIKEN der Vorbilder ab.

Eine technologische Gesellschaft wird immer die intelligentesten Jungs in den bestdotiertes Positionen sehen.

Es wird immer das oben zu finden sein, was die höchste Priorität in der Gesellschaft hat. Heute Technik, Technologie, Digitalisierung.

Und dann werden die aus dem Problem selber heraus bevorzugt, die die größten Talente auf diesem Gebiet haben.

Also Jungs.

Würden wir eine andere gesellschaftliche Priorität haben, wären andere "oben".

Deswegen hat zwar jeder die Chance, nach ganz oben zu kommen und da eben die einkommensstärksten Schichten zu erreichen, aber mehr auch nicht. Es hat auch JEDER die Chance, Fussballprofi zu werden. Zum Probetraining kann jeder mal gehen, genauso wie zu Deutschland sucht den Superstar.

Da sieht man schon, was das wieder für ein Geschwätz ist..

Durchlässigkeit - Was soll das sein? 

Ich verliere die Motivation, noch mehr darüber zu schreiben. Es ist müßig.

Ich werde in diese Gesellschaft wohl keine Kinder setzen, wo solche Leute an der Macht sind.

Vielleicht ziehe ich tatsächlich nach Namibia. Die nehmen Deutsche gern.

Und von da ist es nur ein Katzensprung bis Botswana.

Dann bin ich wieder zuhause.

Jeden Tag bestes Wildfleisch. Was will man mehr? Dazu Gemeinschaft, Singen, warmes Wetter. Während sie hier vor dem PC hocken und programmieren. Oder sich auf Tik Tok der Lächerlichkeit Preis geben.

—————

12.03.2023 11:44

Schlaf und dies und das.

So, das war mal ein erholsamer Schlaf. Von wegen: Mit Rohkost brauche ich nur noch 5 Stunden. Ich habe 10 geschlafen. Und das ist ja auch logisch, denn in der Nacht regeneriert der Körper, baut die Muskeln neu auf, das Gehirn kommt mal zur Ruhe und es werden allerlei Reperaturmechanismen durchgeführt. Deswegen ist ja ein gesunder Schlaf so wichtig und gerade in der dunklen Jahreszeit, die noch bis Ende März, bis zur Frühlings-Tag-und-Nachtgleiche geht, ist es ganz normal und gesund, auch mal richtig auszuschlafen und zu regenerieren.

Es ist ja auch vollkommen gegen die Natur, im Winter im Dunkeln aufzustehen, sich aus dem Bett zu quälen, sich einen Kaffee reinzukippen und auf Arbeit zu hetzen. Oder abends bis 12h vor der Kiste (TV oder PC) zu hocken, statt beizeiten schlafen zu gehen.

Im Sommer, wenn es länger hell ist, ist das etwas anderes, aber gerade in der dunklen Jahreszeit erscheint es mir eine Verrücktheit der modernen Industriegesellschaft, die Menschen mitten in der Nacht aus dem Bett zu treiben, damit die das Bruttosozialprodukt mehren.

Und dann kommt wieder eine Krise und alles war umsonst. Oder ein Krieg. Man kann sich ja mal anschauen, wie es im Donbass aussieht, da wo die Front durchgelaufen ist. Sieht man ja jetzt auch hier: Der Wohlstand nimmt ja schon ab, die Inflation zu.

Und jeder, der sich jemals mit dem Geldsystem beschäftigte, hat das kommen sehen, weil es dem System immanent ist. Am Ende gibt es Krieg oder Revolution und die Arbeitsleistung von drei Generationen wird wieder zerstört. Hätte man also gleich sein lassen können...

Und gleichzeit erschafft man Inseln, wo die Reichen das Geld parken.

Ich war letzten Herbst ja in Italien mit Henryck und wir waren auch mal in San Marino. Einem kleinen Fürstentum mitten in Italien.

rohkost4.webnode.page/news/an-der-adria-entlang-richtung-suden/

Und von Job wegen war ich auch schon in Lichtenstein, auch ein Fürstentum. Und Monaco habe ich von oben gesehen, als ich an der Küste Frankreichs langfuhr.

Moment! Wir bringen doch als Westen überall die Demokratie hin, oder? Demokratie ist doch überhaupt der Maßstab der Kultur, der Entwicklung und alle, die das anders sehen, können unmöglich ernst genommen werden. Autokratische Systeme schon gleich gar nicht.

Aber dann gibt es da FÜRSTENTÜMER mitten in Europa?

Wieso marschieren wir da nicht ein und befreien die von diesen unsäglichen feudalen Zuständen? Regimechange also?

Na ja, weil da ja das Geld liegt.

In San Marino gab es einige sehr diskret gebaute Banken. Monaco ist ein Steuerparadies für die Reichen und Lichtenstein? Wieviele Finanzfirmen sind da angemeldet?

Also auch hier wieder: doppelte Standarads, Heuchelei, Geschwafel, Geschwätz und Lügen. Die gespaltene Zunge des weißen Mannes. Nach Afghanistan bringen wir die Demokratie, aber in Lichtenstein sagt am Ende der Monach, wo es langeht:

Liechtenstein definiert sich nach seiner Verfassung als «konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratisch-parlamentarischer Grundlage». Die demokratisch-parlamentarische Grundlage ergibt sich aus der vom Volk gewählten und abwählbaren Legislative und den direktdemokratischen Möglichkeiten des Volkes, sich unmittelbar im Politalltag einzubinden. Das letzte Wort räumt die Verfassung im Zweifelsfall jedoch dem Monarchen ein.

de.wikipedia.org/wiki/Liechtenstein#Politik

An diesen Widersprüchen zerbricht gerade auch die Gesellschaft.

Ich vermute auch, dass die jungen Menschen der Gesellschaft hier den Rest geben und sie begraben werden. Neulich hat sich die Nahles, die auch nicht gerade aussieht, als würde sie viel arbeiten, darüber beschwert, dass die Arbeitsmoral der jungen Menschen nachgelassen hat. Im kleinen Maßstab hat das eine Landschaftsgärtnerin bestätigt, die neulich hier war (wir haben einen Zaun zu setzen und ich schaffe es zeitlich nicht mehr, aber mal schauen), die hat genau das bestätigt. Sie hat da mal zu einem jungen Mitarbeiter, der gepfuscht hat, etwas gesagt, schon kam der Krankenschein.

Was viele da übersehen: die meisten jungen Menschen sind so dermaßen unbefriedigt in ihren Bedürfnissen (richtige, zufriedenstellende Ernährung, zufriedenstellende Beziehungen, beste frühkindliche Betreuung, Anerkennung, Förderung ihrer Talente und ihres Potentials, aber auch diese feinen magischen Momente im Leben), all das fehlt zunehmend. Und gleichzeitig sollen sie dann diese Gesellschaft weitertreiben, die ihnen genau diese ganzen Quellen des Wohlbefindens nicht gewährt hat.

Und es wird noch schlimmer kommen. Wenn die ganzen Smartphonekids erwachsen sind, also deren Mütter statt in ihre Augen auf das Smartphone glotzen.

Die meisten jungen Menschen, so mein Eindruck, wissen, weil vollkommen von ihrem Potential, ihren Talenten und ihrem Selbst entfremdet, nicht mehr, wer sie sind. Sie wissen nur noch, was sie sein sollen.

Z.B. gut in der Schule, freundlich, fleissig, pünktlich, tolerant, klimaneutral und angepasst. Und Grünen-Wähler natürlich. Und gute Konsumenten.

Und dann wundern wir uns, dass die keine Lust mehr auf irgendwas haben.

Auch darf man nicht unterschätzen, was die Alten für einen Eindruck erwecken, wenn die gestresst, fertig, kaputt und ausgelaugt von der Arbeit kommen. Sowas nehmen Kinder schon frühzeitig unterbewusst auf. Kommt man denen später im Leben mit genau dem gleichen Modell, unter dem schon die Alten gelitten hatten, werden sie das unterbewusst ablehnen.

Ich kenne das noch aus meiner Kindheit: meine Mutter ist um fünf aus dem Haus und kam um halb sechs abends mit dem Bus zurück. Finanzbuchhalterin auf der BHG. Die hatte im Grunde nie Zeit. Dazu das Haus und der damals noch kleine Garten, aber der große Rasen. Die war IMMER gestresst.

Und was hat sie gemacht? Finanzbuchhalter. Vollkommener Bullshitjob. Die haben mal, hat sie erzählt, stundenlang  einen Pfennig gesucht. Irgendwo in den Buchungen ist ein Pfennig verschwunden und den haben sie stundenlang gesucht.

Da weiß man nicht mehr, was man sagen soll.

Und später, in den 90ern, hieß es dann, Du musst fleissig sein, und flexibel. Also wurde ich fleissig und flexibel. Hamburg, Graz, Cottbus, immer flexibel am Arbeistmarkt. Aber was ich nicht habe, sind Kinder, denn denen wollte ich so einen Vater, der nie da ist, weil er eben fleissig und flexibel ist, nicht zumuten. Denen sollte es nicht so ergehen wie mir, wo die Eltern auch nie da waren, weil sie für den Endsieg des Sozialismus 45 Stunden pro Woche plus Pausen und Fahrt zur Arbeit nicht da waren.

Und für was? Die waren zwar auf Arbeit, aber schafften es kein Stück, die sozialistisch Mangelwirtschaft zu beseitigen, und am Ende ist alles zusammen gebrochen. Sie hätten also auch gut daheim bleiben können, statt diesen Unsinn weiter zu treiben, wo das Scheitern schon in den 70ern feststand.

"Ja, wir hätten damals nur dies oder das machen müssen, dann wäre es anders gekommen!" - Nein, man hat es so gemacht, weil man es nicht besser konnte. Hätte man es besser gekonnt, hätte man es besser gemacht.

Und heute?

Es gibt, und das hat der Maaz ja ganz deutlich gesagt, einen tieferen Grund, wieso überall die Geburtenraten in den Industrienationen sinken und gerade die fleissige Mittelschicht vergleichsweise wenige Kinder hat.

youtu.be/k7uOpBfvtJA?t=2681

Und all das schöne Spielzeug, all der ganze Klimbim und Reichtum, all dieser Tand und Schund ist nur Ablenkung von der Tatsache: Hier stimmt was nicht!

Das Wichtigste sind gesunde Beziehungen. Die schönsten Kindheitserinnerungen sind die, wo ich mit meinem Großvater, die hatten nicht mal ein Klo, nur ein Plumpsklo quer über dem Hof, im Sommer auf der Bank saß und wir haben uns was erzählt. Er saß da, die Beine nach der Gartenarbeit ausgestreckt. Und ich saß auf der Treppen und wir haben uns einfach was erzählt. Mehr nicht. Beziehung.

Wir haben dann gemeinsam, mein Bruder auch mit, den Hühnerstall ausgemistet, den Schweinestall und im Garten gearbeitet.

Wie komme ich da drauf: ganz einfach, gestern hatte ich ja im Blog die Meldung, dass man den Thierry Casanovas in Frankreich verhaftet hat, dass ein Bekannter von mir, seit Geburt roh und ein wirklich tüchtiger Bursche, auswandert und dass auch schon zwei Freunde von mir nach Panama ausgewandert sind.

Kann man hier überhaupt noch so leben, wie man es für richtig hält?

Wieso gehen die Menschen? Gute, fleissige und intelligente Menschen? Wieso nehmen sie ihre Kinder lieber mit ins Ausland, statt dass sie hier bleiben?

Sind Alternativen zum Staus Quo, wie Thierry sie angeboten hat, vielleicht auch überspitzt und etwas zu forsch, überhaupt noch möglich?

Thierry hatte ja nicht nur die Ernährung im Fokus, sondern da ging es auch um natürliche Geburt, Tragetuch, artgerechtes Lernen, Impfen generell, artgerechtes Wohnen, also man hat einfach alles mal hinterfragt und hat Alternativen angeboten. Und das kam an. Auf dem Festival 2016 waren über 3.000 Menschen.

Klar, es geht immer auch ums Geld, aber irgendetwas muss die Menschen ja ansprechen, dass sie sich plötzlich über Alternativen informieren. Und diese eben auch leben wollen. Aber darf man das denn überhaupt noch?

Für mich bezeichnend: die Alternative für Deutschland. Da hat sich eine Partei, egal, wie man dazu steht, ich verfolge das eh nicht mehr, bezeichnenderweise "Alternative" genannt und? Wird bis aufs Messer bekämpft. Von wem eigentlich?

Und wieso ist denn Russland so der Feind?

Auch das hat ideologische Gründe:

Warum fürchten die USA Russland mehr als China?

(...)

Multipolar: Noch einmal zurück zur Frage, warum es überhaupt den Konflikt mit Russland gibt.

Ritz: Wie bereits erwähnt, hat die Fähigkeit der europäischen Kultur, die eigenen Werte zu universalisieren, eine machtpolitische Potenz. Und die kann von Imperien in Anspruch genommen werden. Sie wurde in den letzten Jahrzehnten vor allem von den USA in Anspruch genommen. Die USA haben ihre Teilhabe an der europäischen Kultur benutzt, um ein Weltmodell, eine Weltzivilisation zu stiften, mit Elementen, die oft aus den USA kommen, wie zum Beispiel der Kampf gegen Diskriminierung, der ja auch in den USA lange Zeit ein Problem darstellte, oder auch die Ideen der sogenannten Genderstudies, die ja auch von amerikanischen Universitäten vorgedacht worden sind. Also die Kultur, die heute mit dem Westen verbunden wird, hat ein amerikanisches Design, ein amerikanisches Gepräge und wurde in dieser Art dann auch auf Europa übertragen, ja selbst in kleinere Länder hinein, wo es dann plötzlich auch eine Black Lives Matter Bewegung gibt, obwohl es vielleicht in diesem kleinen Land kaum Schwarze gibt, nie Sklaverei gab und das Problem dort gar nicht verankert ist oder nur ganz peripher.

Und jetzt ist es so, dass Russland eben über Souveränität verfügt, zwar keine vollkommene Souveränität, aber doch eine gewisse Souveränität, die auch eine eigene Perspektive, eigene Maßstäbe in der Kulturpolitik zulässt. Das wiederum bewirkt, dass die Unabhängigkeit des Denkens in Russland stärker ausgeprägt ist als zum Beispiel in Deutschland oder Italien. Es besteht eben die Möglichkeit, dass Russland eine andere Interpretation der europäsischen Kultur anbietet, was es ja auch im Kalten Krieg schon einmal getan hat. Russland könnte das noch einmal machen. Und das würde für das bestehende von den USA angeführte Weltsystem eine große Gefahr darstellen, weil diese russische Interpretation der europäischen Kultur eine globale Ausstrahlungskraft hätte. Sie würde auch auf Indien einwirken und auf den Iran, lateinamerikanische Länder und viele andere Staaten der Welt würden das zur Kenntnis nehmen und als Zweitmeinung berücksichtigen. Denn bestimmte Dinge nehmen wir erst wahr, wenn wir vergleichen können.

Das heißt, dieses Weltsystem, das die Amerikaner entworfen haben, ist außerordentlich stark, ja suggestiv, wenn es das einzige ist. Dann erscheint es wie die Natur selbst, dann ist es einfach die natürliche Entwicklung, dass es das alles gibt, was ich gerade aufgezählt habe. Dann ist die Konsum- und Popkultur eben einfach die moderne Welt. Wenn es aber ein zweites Modell gibt in einem großem Land, das sagt: "Wir machen das anders. Bei uns bleibt impfen vielleicht Privatsache und wir glauben auch nach wie vor, dass es nur zwei Geschlechter gibt. Wir sagen nicht Eltern 1 und Eltern 2, sondern das sind Mann und Frau und Heirat gibt es nur zwischen Männern und Frauen und so weiter. Und wir behalten die Erinnerung an unsere Geschichte und Traditionen, wir pflegen auch noch die Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts. Wir wollen nicht hypermodern sein in allen Bereichen, sondern behalten die Erinnerung unserer Herkunft und sind ein bisschen konservativer. Und wir wissen auch noch, dass wir vom Christentum geprägt sind und versuchen dessen Werteordnung auf die moderne Situation zu übertragen. Wir wollen nicht im Zuge der Digitalisierung alle unsere Traditionen wie einen alten Zopf abschneiden. Wir wollen das Alte mit dem Neuen versöhnen als ein Teil Europas."

Also wenn ein Land das sagen würde, dann wäre plötzlich sozusagen eine Vergleichbarkeit hergestellt. Und bei diesem Vergleich würde das westliche Modell, vorsichtig ausgedrückt, nicht immer positiv abschneiden. Es würde seine Natürlichkeit verlieren, es wäre nicht mehr die unangefochtene Verkörperung des Modernen, des Aktuellen, des absolut Notwendigen. Das heißt nicht, dass umgekehrt das andere System dann kritiklos hinzunehmen wäre – das will ich damit nicht sagen –, aber allein der Vergleich würde Türen öffnen, wir würden wieder in einer polaren Ordung leben.

Nun kann man sagen, dass unter allen Ländern der Welt kurzfristig nur die Russische Föderation diese Fähigkeit hat. Denn den Staaten der EU mangelt es an Souveränität. China, Indien und Iran gehören einem anderen Kulturkreis an und können die europäische Kultur nicht beeinflussen. Lateinamerika, das stark von der europäischen Kultur beeinflusst ist, ist zu schwach und durch extreme gesellschaftliche Klassenkämpfe paralysiert. Wenn man nun aber in Russland – als einem Teil Europas – diese Potenz hat, dann ist es nur verständlich, dass die USA diese kulturelle Souveränität in Russland lieber heute als morgen ersticken möchten, so wie man eine glühende Kohle, aus der irgendwann ein Feuer entstehen könnte, schnell austreten möchte.

multipolar-magazin.de/artikel/massenformierung-des-weltbewusstseins

Das System bekämpft die ihm gefährlich werdenden Alternativen.

Im Großen, auf der ganz großen Weltenbühne, aber auch im Kleinen, in der Nachbarschaft und im beruflichen Umfeld.

Dabei sind die Alternativen ja immer das neue Leben, dass entsteht, wenn das bisherige eben doch nicht der wahre Jakob ist.

Genau das erleben wir gerade.

Hinter all dem Gedöns steht genau das, was Fromm aufgezeigt hat. 

—————

11.03.2023 13:20

Soviel zum Thema freie westliche Welt

In der Ukraine kämpft ja der kollektive Westen für die Freiheit und in Georgien wird auch gerade die Demokratie gelebt. Und ich bin mir sicher, die gewinnen den nächsten European Songcontest.

Gleichzeit wird in Frankreich jemand, der sich um die Rohkosternährung verdient gemacht hat, verhaftet.

Aber mal der Reihe nach.

2016 war ich auf einem gigantisch großen Rohkostfestival in Frankreich, dass um die Figur des Thierry Casanovas gebaut wurde.

rohkost4.webnode.page/news/rohkostfestival-frankreich/

Thierry ist in Frankreich eine kleine Internetpersönlichkeit und hat auf Youtube um die 600.000 Abonnenten. Wahnsinn, oder?

Nun das:

Youtuber und Rohkost-Promoter Thierry Casasnovas in Polizeigewahrsam genommen

(mit Deepl.com übersetzt)

www.bfmtv.com/police-justice/le-youtubeur-et-promoteur-du-crudivorisme-thierry-casasnovas-place-en-garde-a-vue_AN-202303090660.html

Was ist denn da los?

Im Sommer 2020 wurde gegen ihn, der sich als Naturheilkundler ausgibt, wegen "illegaler Ausübung des Arztberufs" und "Missbrauch von Schwäche" ermittelt, da er bereits mehrfach beim Miviludes gemeldet wurde.

Thierry Casasnovas, der seit vielen Jahren Fasten oder Fruchtsäfte zur Behandlung von schweren Krankheiten wie Krebs propagiert, wurde am Dienstag in Polizeigewahrsam genommen, wie BFMTV aus einer Justizquelle erfuhr und damit eine Meldung der Zeitung Midi Libre bestätigte.

Der Rohköstler war im Rahmen der im Sommer 2020 eingeleiteten gerichtlichen Ermittlungen wegen "illegaler Ausübung des Arztberufs" und "Missbrauch von Schwäche" in seinem Haus im Departement Pyrénées-Orientales festgenommen worden.

Am Donnerstagabend dauert sein Polizeigewahrsam noch an, nachdem er mehrmals aus medizinischen Gründen unterbrochen worden war, wie BFMTV aus einer Justizquelle erfuhr. Da die Maßnahme insgesamt 48 Stunden nicht überschreiten darf, wird sie voraussichtlich am Freitagmorgen enden.

Translated with DeepL

Die Freiheit des Westens ist im Grunde von der Zahl der Follower abhängig.

Oder nicht?

Wenn der 1.000 Follower hätte, keiner hätte sich um den gekümmert. Aber sowie eine bestimmte Zahl überschritten wird und es eine Gefahr für das System werden könnte, egal was, wird der Staat aktiv.

Und dann geht man auch recht rigoros gegen diese Menschen vor.

Natürlich nur, um Schaden abzuwenden.

Wenn die Denunziantenplattformen wirkungslos bleiben, kommt am Ende eben etwas mehr...

Kurioserweise hat man aber nicht so gehandelt, als es um die Coronaimpfung ging. Da wurde ja auch alle Sorgfaltspflicht fallen gelassen und ein unerprobtes Medikament wurde sogar vom Staat massivst beworben. Obwohl es nicht unerhebliche Nebenwirkungen gab und gibt.

Das ist mal wieder die gespaltene Zunge des weißen Mannes. Die doppelten Standards.

Da ist man um das Wohl der Menschen besorgt und meint, sie vor der bösen Rohkost beschützen zu müssen. Dort wird eine unausgegorene Impfung unters Volk gebracht und alles wird fahren gelassen, was es bis dahin an Vorbehalten und Sicherheitsstandards gab.

Das hier ist doch allerliebst, oder:

Mehr als 600 Meldungen an den Miviludes

Laut Le Parisien wurde Thierry Casasnovas seit 2011 mehr als 600 Mal aufgrund seiner Praktiken an den interministeriellen Ausschuss zur Überwachung und Bekämpfung von gefährlichen sektiererischen Entwicklungen (Miviludes) gemeldet.

Was ist DAS denn? Ein Ausschuss zur Überwachung und Bekämpfung von gefährlichen sektiererischen Entwicklungen?

Also wer genau entscheidet eigentlich, was eine Sekte ist? Wann ist es gefährlich? Und wie bekämpft man das?

Was ist mit dem Wachstumsfanatikern in der Wirtschaft? Was ist mit der Süßwarenindustrie? Gibt es noch Alkohol zu kaufen? Was ist mit den Kriegstreibern?

Sind DAS nicht die wirklich gefährlichen Entwicklungen?

Was ist mit den Klimaklebern?

Wieso werden die noch nicht massiv bekämpft? Wenn die sich durchsetzen, dann werden Millionen geschädigt, schlicht weil kältere Häuser zu einer erhöhten Anfälligkeit gegenüber respiratorischen Krankheiten führt, gerade bei Kindern und Älteren.

Was ist da los?

"Er ist die Person, die Gegenstand der meisten Befassungen ist, insbesondere mit mehr als 50 im Jahr 2021", sagt der Miviludes.

Thierry Casasnovas wird von fast 600.000 Personen auf seinem Youtube-Kanal "Regenere" verfolgt. Er hat sich bei seinen Anhängern einen Namen gemacht, indem er die wohltuende Wirkung von Rohkost und Fastenzeiten auf den Organismus propagiert. Praktiken, die die traditionelle Medizin ablehnen und seinen Behauptungen zufolge Krebs, Diabetes und Depressionen vorbeugen oder sogar heilen können.

Ob man das damit heilen kann, weiß ich nicht. Aber mein Vater hatte Darmkrebs, der entdeckt wurde, als er in die Leber streute und die Leberwerte ausuferten. Er hat dann sofort auf Rohkost umgestellt. "Jetzt esse ich so wie Matthias" - ich wusste das gar nicht, wir wohnten ja nicht zusammen.

Ich hatte zu der Zeit auch so Salate gemacht und ich war kurz vor der Diagnose da und er hat sich das skeptisch angeschaut.

Dann die Diagnose und er hats nachgemacht.

Die Leberwerte normalisierten sich wieder. Obwohl der Krebs noch da war. Aber dann kam er ins Krankenhaus, Chemo und Untersuchungen und Kram. Und er fragte den Arzt: Muss ich anders essen? Antwort: "Nein, alles so lassen wie bisher!"

Danach gingen die Leberwerte wieder hoch.

Also klar, es heisst nicht, dass die Rohkost ihn geheilt hätte, aber zumindest kann man solche Effekte durchaus mal anerkennen und schauen, was da an Vorzügen zu erwarten sind.

"Man stirbt nicht an Krebs, man stirbt durch Unwissenheit", plädierte Thierry Casasnovas in einem Video aus dem Jahr 2019 und schlug "ein Anti-Krebs-Programm" vor. "Das sind die Bedürfnisse deines Körpers, und egal, ob du Chemo, Radio oder was auch immer machst, dein Gesundheitszustand bleibt miserabel."

Na ja... also es ist eben schon erstaunlich, dass man dafür nun schon verhaftet wird.

Verschwörungstheorien
Während der Covid-19-Gesundheitskrise hatte er zudem erklärt, "nicht an Impfungen zu glauben", und meinte, die Epidemie sei "vielleicht ein Indikator für unseren extrem schlechten Gesundheitszustand in unseren westlichen Ländern". Seine Rede grenzte sogar an Verschwörungstheorien, als er sagte, Covid-19 sei eine "Operation (...), die mit "Arroganz" inszeniert" worden sei.
 
In einem Video, das inzwischen gelöscht wurde, rief er aus: "Das Coronavirus, wenn ich Gesundheitsminister wäre, würde es schnell gelöst werden". "Kaltes Bad und Fasten für alle, ein bisschen Karottensaft und los geht's, ich schick dich".

Translated with DeepL

Überspitzungen und auch Blödheit sind meines Wissens immer noch von der Meinungsfreiheit gedeckt.

Aber wahrscheinlich war es nicht die Rohkost, die man ihm ankreidetet, sondern eben diese Haltung zu Corona.

600.000 Follower. Das sind knapp 1% der französischen Population. Also das hat dann schon Einfluss und wenn da so einer dann gegen diese Impfung schießt...

Im Grunde werden alle gesunden Entwicklungen unter dem Vorwand der "Sicherheit" erstickt, wenn sie eine gewisse Reichweite überschreiten.

Muss man sich vorstellen: da werden Menschen als schwach deklariert ("Missbrauch von Schwäche") und die muss man schützen, Ok. Gleichzeitig werden genau diese Menschen auch mit der Werbung für Süßigkeiten und Kram konfrontiert. Sind die dann nicht genauso schwach? Beeinflussbar? Muss man dann nicht auch sagen, Werbung für Süßigkeiten ist nicht mehr erlaubt, weil eben die Schwachen darauf zu sehr reinfallen und dann deswegen an Karies und Diabetes erkranken können?

Ich habe lauter Schwache in der Schule. Junge Menschen, die aus dem nahen Osten hier nach Deutschland kommen und nun zu schwach sind, den Verführungen des westlichen Lebens zu widerstehen. Sie kommen schon morgens mit Chips, Bonbons, Lutscher und anderen zahnschädigenden Sachen an.

Bei der zahnärztlichen Untersuchung letztens wurde dann auch festgestellt, dass viele Karies haben, manche schon an den bleibenden Zähnen. Beim Schulausflug klopfte es mitten in der Nacht an meiner Tür. Herr Brautschek. Tut weh. Hier! - Ich geschaut, riesen Loch im Backenzahn.

Wieso werden diese Menschen nicht geschützt?

Ich meine das ernst!

Wieso werden diese Menschen nicht geschützt?

Wieso darf man an diese Kinder täglich Süßigkeiten verkaufen?

Wieso darf man diese Sachen bewerben? Wieso sind die nicht wie Zigaretten erst ab 16 Jahren erhältlich und bleiben bis dahin wie Kippen hinter Schranken und anderen Schutzeinrichtungen?

Nochmal: Karies der bleibenden Zähne ist keine Banalität. Es ist so, dass die Zähne wegfaulen.

Und ganz offensichtlich sind diese Menschen zu schwach, dem zu widerstehen. Wird hier nicht auch diese Schwäche massiv ausgenutzt?

Also man kann es fast so festhalten:

Ist man klein, lässt man dich in Ruhe, wirste größer, wirste bekämpft. Biste aber groß genug, bekommste Steuererleichterungen und Du kannst deine Milliarden in extra dafür geschaffene Steuerparadiese parken ... lol.

Thierry Casasnovas, Guru der Rohkost, wurde wegen illegaler Ausübung der Medizin und Vertrauensbruch angeklagt.
Dieser Pseudotherapeut ohne medizinisches Diplom predigte einer großen Gemeinschaft - mehr als 600.000 Abonnenten auf YouTube - eine Rohkostdiät auf der Grundlage von Obst und Gemüse, um bestimmte Krankheiten zu heilen.

www.leparisien.fr/societe/sante/crudivorisme-thierry-casasnovas-mis-en-examen-pour-exercice-illegal-de-la-medecine-et-abus-de-confiance-10-03-2023-FMXUOKEAKRDNLBCZK6IIRUXATQ.php

Predigt?

Da gehts doch schon los mit den üblichen Stigmatisierungen.

Der seit Dienstag in Polizeigewahrsam befindliche Pseudo-Naturheilpraktiker und Anhänger der Rohkost, Thierry Casanovas, wurde am Freitag wegen "Vertrauensmissbrauch", "illegaler Ausübung der Medizin", "Fälschung", "illegaler Ausübung der Apotheke", "irreführender Geschäftspraktiken", "Missbrauch von Gesellschaftsvermögen", "Geldwäsche" und "Missbrauch von Schwäche" angeklagt. Der 48-Jährige unterliegt außerdem einer richterlichen Aufsicht mit dem Verbot, an Kursen oder Schulungen im Zusammenhang mit Naturheilkunde, Hygiene, Gesundheit oder Wohlbefinden teilzunehmen oder diese zu organisieren".

Ich habe heute gehört, dass ein junger Rohköstler, von Geburt an roh und einer der fittesten Burschen, die ich je kennengelernt habe, aus Frankreich auswandert.

Der ist da von der Entwicklung nicht sehr begeistert und nun geht es ab nach Südamerika.

Der ist tüchtig und begabt, wird da also seinen Weg machen. Hat er ja in Frankreich auch schon geschafft.

Und er hat selber Kinder und wohl auch keinen Bock mehr auf dieses Theater.

Der hat damals als Kind schon das Drama um Burger mitbekommen und die Familie bekam Besuch vom Jugendamt. Fast hätte der Staat die Kinder weggenommen. Wegen der Rohkost. Nur, wie schädlich ist die, wenn sich die Kinder zu strammen und gesunden Erwachsenen entwickelt haben und kaum je krank waren?

Während man mir mit 14 schon die Knochen durchstochen hat, um die Kieferhöhle zu spülen. Und dann hatte ich das jedes Jahr. Jedes Jahr!!! Bis ich zur Rohkost kam. Da wars dann weg...

Thierry Casasnovas, ein "Therapeut" ohne medizinisches Diplom, ist Anhänger des Fastens und der Rohkost. Er predigte einer sehr großen Gemeinschaft - mehr als 600.000 Abonnenten auf YouTube - eine Rohkostdiät auf der Grundlage von Obst und Gemüse, um bestimmte Krankheiten wie Krebs oder Autismus zu heilen. Nebenbei konnte er sich dafür aussprechen, die von der Schulmedizin verschriebenen Behandlungen abzusetzen.

Mal ganz abseits der Sache, dass der Thierry vielleicht tatsächlich was Komisches abgezogen hat, was ich nicht weiß, ich habe den nur einmal auf dem Festival 2016 gesehen, so fällt es doch auf, dass alle, die eben eine gewisse Reichweite generieren, am Ende Bekanntschaft mit der Justiz machen.

Und dass es vor allem auch die erwischt, die sich beim Thema Impfung gegen Corona entsprechend positioniert haben.

Außerdem wurden Videos von Thierry Casanovas analysiert, um festzustellen, welche Art von Einfluss er auf seine Opfer ausüben konnte, wie übereinstimmende Quellen berichten.

Na Gott sei Dank hat man genau deswegen auch die Vorstandschefs der größen Süßwarenhersteller verhaftet [Ironie off]. Man hat genau analysiert, wie die mittels Werbung die Kinder.. aber lassen wir das.

Karies - heute gut behandelbar, also so what?

Mich widern diese doppelten Standards nur noch an.

Bei den Ermittlungen wurden auch hohe Gewinne mit verdächtigen Finanzkonstruktionen aufgedeckt: Geldwäsche, irreführende Geschäftspraktiken, Vertrauensbruch und Missbrauch von Gesellschaftsvermögen. Straftaten, die auf einen Betrag von mehr als 2,7 Millionen Euro geschätzt wurden. Mehrere Personen, darunter die Lebensgefährtin und der Mehrheitsaktionär der Unternehmen des Gurus, sollen in diesem Zusammenhang demnächst vernommen werden. Die Justiz prüft noch die Beschlagnahme seines Hauses im Departement Pyrénées-Orientales.

Na ja, aber mal so nachgedacht: was hat das eine mit dem anderen zu tun? Was ist den nun das wirklich Schlimme? Wie er sich zur Rohkost positioniert hat? Zu Corona? Oder diese finaziellen Sachen? Oder was nun?

So oder so, man sieht, was passiert...

Neben seinen viel beachteten Aktivitäten in den Netzwerken organisierte Thierry Casanovas auch Fastenkurse und konnte verschiedene Produkte wie Lebensmittel oder Saftpressen verkaufen. Seit 2011 hatte der interministerielle Ausschuss zur Überwachung und Bekämpfung von gefährlichen sektiererischen Entwicklungen (Miviludes) mehr als 600 Meldungen gegen ihn verzeichnet. Ein Rekord.

Translated with DeepL

Und? Wie seriös sind diese Meldungen? Sind die überhaupt echt, oder, wie es der Danisch immer ausdrückt, "gecastet"?

Das ist doch erst einmal überhaupt kein Argument. Man weiß ja nicht, wer ihm da ans Bein pissen wollte...

Also wie gesagt, ohne jetzt die Details zu kennen, so fällt es doch schon auf, dass alle, die irgendwie eine Alternative anbieten, Probleme bekommen, wenn sie bekannter werden und mehr Menschen erreichen.

Warum ist das so?

Und wieso dürfen auf der anderen Seite Süßigkeiten unbegrenzt an Kinder verkauft werden, selbst wenn deren Zähne schon total im Arsch sind?

Und gilt hier das "Team Wissenschaft" nichts? Schließlich weiss das die Wissenschaft schon lange! Und dennoch werden diese Zuckersachen an Kinder verkauft.

Auch weiß man, dass die Digitalisierung den Kindern nicht unbedingt gut tut. Hirnforscher wie Prof. Manfred Spitzer warnen ja eindringlich, also "Team Wissenschaft". Dennoch plant der Saat die Aufrüstung der Grundschulen. Digitale Wende und solche Phrasen.

Wieso wird die Wissenschaft da nicht gehört?

Es ist eben alles eine kosmische Farce, wenn man genau hinschaut.

—————

11.03.2023 11:10

Sport und Muskeln Männer über 40

Also ich trainiere ja recht viel und auch noch recht intensiv für mein Alter. Aber solange es Spaß macht... und mir ist aufgefallen, dass alle, die neben Krafttraining auch gut Ausdauersport betreiben und sich gut ernähren, gut aussehen. Da sei mal der David Goggings genannt, der ist ein Jahr jünger als ich und der sieht auch noch so frisch und gesund aus.

Hier ist mal dessen Programm aufgelistet: fitnessvolt.com/david-goggins-workout-and-diet/

Der macht auch intermittierendes Fasten, Kalorienreduktion, hoher Proteinkonsum, um die Muskeln zu erhalten und dann eben Sport.

Aber die Ausdauersportler verbrennen soviel Müll, dass sie immer recht gut aussehen, wenn sie als Ergänzung auch Kraftsport machen.

Und ich merke immer wieder, dass ich von Fruchtzucker und Avocados fett werde. Ekelhaft.

Man kann eben fast eine ganze Stiege Cherrimoyas fressen, aber nur vier Möhren oder eine halbe Süßhartoffel. Wobei man im Winter aber immer etwas mehr Gewicht hat. Es ist ja auch kalt.

Aber wenn ich das so lese, dann erkenne ich mich da wieder. Immer neue Herausforderungen. Ein bisschen extrem... lol...

Derzeit mache ich so 30er Sätze bei den Liegestützen und 25er bei den Klimmzügen. Also einfach so viele wie ich schaffe, dann zwei, drei Sekunden Pause, nochmal welche... bis ich eben 30 oder 25 oder was auch immer ich möchte, voll habe. Dann eine Minute Pause, oder 90 Sekunden, dann nächster Satz.

Das ist sehr intesiv, weil man da viel im Bereich der Muskelermüdung trainiert. Mache ich mittlerweile regelmäßig bei allen Muskelgruppen so.

Aber ich trainiere Kraft nicht mehr als 50 Minuten, da aber fast ohne größere Pausen. Ich will einfach aufgepumpt und auf dem Testosteron-High aus dem Training gehen, und mich nicht kaputt machen. Trainiert man länger, dreht sich das und dieses Trainings-High verschwindet irgendwie.

Beim Ausdauertraining bin ich da nicht so strikt.. da kanns gerne länger dauern.. heisst ja auch Ausdauer.

Aber ich gehe nicht mehr laufen. Die Wege hier sind einfach zu hart mittlerweile, weil man die mittels Schotter befestigt hat, damit die immer an die Windkraftanlagen herankommen, die hier überall rumstehen, was das Laufen zur Qual macht.

Früher waren es normale Feldwege. Heute sind es betonharte Industriewege.

Deswegen Hometrainer oder Laufband oder Stepper.

Heute bin ich über dieses Video gestolpert und habe erstaunt bemerkt, dass ich vieles, was da geraten wird, schon instinktiv gemacht habe:

1. Höherer Proteinkonsum - tatsächlich habe ich den ab Mitte 40 instinktiv erhöht. Aber eben kein Eiweißpulverkram, sondern eben gutes Fleisch, jetzt Eier, Fisch, wenns mal guten gibt.

2. Mehr Erholungsphasen - Das habe ich gemacht, indem ich ein Splittraining eingeführt habe. Derzeit Rücken - Brust - Beine. Rückentraining ist um Klimmziehen und Rückenheben (Hyperextension) aufgebaut. Dazu immer wieder neue Sachen wie Latziehen, Rudern mit Kurzhantel. Mit Langhanteln, oder beidhändiges Rudern am Turm, trainiere ich nicht mehr, da habe ich mir zuletzt den unteren Rücken verkorkst. Das merke ich ab und an immer noch. Einarmiges Rudern mit Kurzhanteln hat den Vorteil, dass man mit der anderen Hand eine stabile rückenschondende Position einnehmen kann. Und das ist einfach auch natürlicher. Das macht man ja eigentlich schon instinktiv so...

Brusttraining heißt vor allem Liegestütze in den unterschiedlichsten Variationen. Ab und an Beugestütze und ab und an Butterflys.

Die kleineren Muskelgruppen instinktiv da eingemischt. Also Schultern (Kurzhanteldrücken nach oben einarmig, die andere Hand zur Stabilität genutzt, Seitheben auch einarmig) und Arme. Auch da mache ich derzeit so zwei, drei "Supersätze".

Beintraining ist derzeit mehr oder weniger Ausdauerlauf oder das Radeln auf dem Hometrainer. Gestern war ich 65 Minuten auf dem Laufband. Recht intensiv bis zur Stufe 5 (Steigung). Und den Hometrainer kann man auch so einstellen, dass die Oberschenkel brennen. Phasenweise kann man so recht intensiv und ausdauernd trainieren und die Beinmuskeln sind ja für genau diese Sachen gemacht und reagieren da auch gut. Das ganze Gewichtsgedöns wie Kniebeugen und Kreuzheben mache ich schon seit Jahren nicht mehr. Und wenn, dann Kniebeuge nur mit dem eigenen Körpergewicht. Aber derzeit eben 65 Minuten Laufband (im Folterkeller ist es auf 60 Minuten limitiert, muss mal schauen, ob das auch länger geht, meins hier geht quasi unbegrenzt) oder 90 Minuten Radeln auf dem Hometrainer.

Letzte Woche habe ich fünf Einheiten absolviert: Sonntag Brust - Schultern zuhause. Montag 65 Minuten Laufband. Dienstag Pause. Mittwoch Rücken. Donnerstag Brust-Schultern. Freitag 65 Minuten Laufband und Arme.

Dazu eben Meditation und früh schlafen gehen. Das ist auch sehr wichtig für die Entspannung und Erholung.

Und manchmal muss man auch mal alle fünfe gerade sein lassen und auf der Couch entspannen. Lesen ist da auch weitaus entspannender als Computer. Natursendungen sind auch gut.

Aber meine Pausen zwischen den Sätzen sind weiterhin eher gering. Wenn ich drei bis fünf Minuten Pause mache zwischen den Sätzen, also bitte... dann kann ich gleich daheim bleiben.

3. Gelenkschonender trainieren. Da eben das Laufband statt Schotterpiste, leichtere Gewichte / kurze Pausen / hohe Wiederholungszahlen vs. ultraschwer. Körpergewicht statt riesige Hantelscheiben. Vernunft statt Ego.

4. Mehr Beweglichkeitstraining. Genau das habe ich vor einiger Zeit auch eingeführt. Ganz instinktiv. Irgendwie braucht man das mal als Ausgleich und um eben beweglich zu bleiben. Ich mache dazu Ballett. Yoga war mir zu langweilig, also mache ich jetzt Ballett. lol Tanzendes Yoga quasi... hm.. vielleicht ne Geschäftsidee..lol

Aber schaut euch mal den Verrückten bei Minute 4:22 im Hintergrund auf diesem Crosstrainer an.. lol... also Bitte!

5. Mehr Kardiotraining!!

Habe ich auch wieder vermehrt ins Training aufgenommen. Ohne gehts nicht. Aber da eben instinktiv wie im Video genannt nicht mehr auf den Feldwegen rumrennen, sondern auf dem gelenkschonendem Hometrainer oder dem Laufband.

6. Regelmäßigkeit. Also da bin ich auch irgendwie instinktiv drauf gekommen, dass das regelmäßige Training ab einem gewissen Alter wichtiger ist als die Intensität. Als ich jünger war, habe ich mal Pausen gemacht, dann wieder angefangen und war recht schnell wieder drin. Heute ... dauert das auch nicht länger und ich bin genau so schnell wieder im Rhythmus, aber es fällt schwerer, wieder anzufangen. Deswegen ist dranbleiben leichter als wieder anfangen.

Aber auch da: instinktiv. Habe ja die Winterferien auch zur Erholung genutzt und nicht viel gemacht.

7. Ernährung wird immer wichtiger! Und da merke ich, ich kann nicht mehr so fressen wie vor 10 Jahren. Ich muss da mit Avocados, Früchten und Kram mehr aufpassen. Also weniger Kalorien aufnehmen, aber dafür sehr große Nährstoffdichte. Das wird mit zunehmendem Alter wichtiger. Lassen wir die ganzen Früchte für die Kinder und jungen Leute! Die würden es eh bekommen in der Natur, bevor man sie selber isst. Das Problem (für mich): die sind wirklich sehr verführerisch! Und es ist ja auch so: man muss theoretisch als Nordmensch im Herbst eine Fettschickt haben, um zu wissen, dass man auch im Winter mal eine Zeit ohne etwas auskommt. Die heutige Situation der Versorgung ist ja erst recht neu.

Ich war nie so schlank und durchtrainiert wie in Costa Rica. Jeden Tag 30 Grad, da hat der Körper alles Fett abgebaut. Zuwas auch? Es ist jeden Tag heiß! Und hier? Deswegen ist es hier schwieriger, schlank zu bleiben, einfach weil die Früchte im Sommer auch dafür sorgen, dass man wie ein Bär eine Fettschicht bekommt.

Aber der Fruchtzucker ist eben für viele wirklich nicht so einfach zu verdauen. Und dann kommen die Probleme.

Schauen wir mal, wie ich das hinbekomme.

Und 8. Testosteron erhöhen indem man nicht mehr... Genau! :-)

—————

10.03.2023 20:29

Intiutives Leben.

Als wir, Henryk und ich, letzten Herbst in Italien waren, hatten wir das Ganze auch etwas als Übung im intuitivem Leben aufgefasst. Einfach mal der Nase nach, der Intuition, den Instinken folgen. So nach dem Motto von Forrest Gump: "Wir reisten, weil wir Lust hatten aufs Reisen. Und wenn wir Hungen hatten, haben wir gegessen, wenn wir mussten, gingen wir und wenn wir müde waren, haben wir uns einen Platz gesucht und haben dort übernachtet."

Der schönste Platz war, wie schon geschrieben, bei einer kleinen Kirche. Da hatte ich einfach vorher die Intuition, von der Straße am Meer abzufahren und einfach mal wieder ins Hinterland abzubiegen. So ganz spontan, aus den Bauch raus, ohne zu überlegen.

Und auch diesen wunderschönen Strand an der Steilküste, den ich hier auch im Blog hatte, haben wir so gefunden, bzw. wir wurden so da hingelenkt.

rohkost4.webnode.page/news/von/

Aber auch am Strand, wo unser Auto ausgeräumt wurde, hatte ich eine entsprechende Intuition. So nach dem Motto der Jedi: "Ich habe da ein ganz mieses Gefühl."

Und den Tag wieder: Ich war mit meiner Mutter zum Einkaufen unterwegs. Normalerweise gehts immer zum Kaufland. Aber plötzlich: Ach, los, wir fahren heute mal zum EDEKA. Und da habe ich dann einige Packungen Bio-Gehacktes mit 20% Ermäßigung bekommen.

Das ist doch krass, oder?

Woher weiß die Intuition das?

Das kam wieder so ganz spontan: Los, heute zum EDEKA, statt zu Kaufland.

Und zack! Cooles Angebot abgefasst.

Ich bin auch gleich hin zur Kühltheke. Und da gabs dann dieses entsprechende Angebot.

Na egal, ich fands wieder einmal sehr schön.

"Du führst mich auf rechtem Wege, um deines Namens Willen."

Psalm 23

Es lohnt sich wirklich, diesen Intuitionen zu folgen.

Ansonsten sagt mir auch mein Gefühl, den Fruchtzucker wirklich so weit es geht zu meiden. Derzeit gibt es geriebene Süßkartoffeln, geriebene Möhren und Yacon als "Süßkram". Scheint für den Körper insgesamt eine Art Entlastung zu sein.

Die in Möhren enthaltenen Kohlenhydrate bestehen aus Stärke und Zucker, wie Sacharose und Glukose (2). Das ist auch der Grund, weshalb Möhren im glykämischen Index relativ schlecht abschneiden. Dies ist ein Maß dafür, wie schnell Lebensmittel den Blutzucker nach einer Mahlzeit in die Höhe schnellen lässt.

Allerdings gilt dies nur für gekochte oder pürierte Karotten. Der glykämische Index von rohen Möhren ist völlig unbedenklich (3). Besonders Diabetiker sollten daher auf rohe Karotten zurückgreifen, um ihren Blutzuckerspiegel möglichst niedrig halten zu können.

eatsmarter.de/ernaehrung/wie-gesund-ist/moehre-kalorien-und-naehrwerte

Da sieht man wieder, was Kochen dann doch für einen Unterschied macht. Aber Möhren sind schon sehr süß, aber eben ohne Fruchtzucker.

Süsskartoffeln lassen sich sehr gut roh essen. Im Gegensatz zu Kartoffeln schmeckt die Batate (die rosa Sorten) in roher Form köstlich süss, saftig und knackig - fast wie eine perfekte Möhre, nur noch ein bisschen besser.

www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/gemuese/suesskartoffeln

Süßkartoffeln enthalten vor allem Stärke und Glukose. 

Also mal schauen, ob ich heuer mehr Möhren und Süßkartoffeln anbaue und weniger Yacon. Mein Gefühl sagt mir gerade, dass das der richtige Weg ist.

Schauen wir mal...

—————

08.03.2023 19:07

Musik

:-D

—————