Iß mich!!!
15.05.2022 21:34Blick ins Gewächshaus:
Danach haben wir die Tomaten ins Tomatenzelt gepflanzt. Mal sehen, wieviele Sorten es am Ende werden. Ansonsten haben wir noch Gurken, Melonen, Honigmelonen, Yacon, einige Kreuzblütler wie Mairübchen und Salate vorgezogen.
Ich muss ganz ehrlich sagen, wenn ich die Kraft hätte würde ich das ganze Winterhalbjahr bis zu den Erdbeeren ohne Früchte leben. Derzeit habe ich im Grunde die mittaglichen Früchte vom Speiseplan gestrichen und die Abendmahlzeit irgendwie gesplittet. Sprich, ich komme von Arbeit, esse gleich ein Protein, zumeist Rindfleisch derzeit, ziehe mich um, gehen für einige Stunden in den Garten oder noch aufs Laufband, dann gibts Gemüse (Schwarzwurzeln, Möhren, Yacon, Wildkräuter, Radieschen, Blumenkohl, Paprika, Algen je nach Gusto / Anziehung usw.) und manchmal noch Haselnüsse.
Dann ab ins Bett.
Ohne süße Früchte geht es mir im Grunde fantastisch. Auch isst man dann wieder mehr Gemüse, was ausgleicht und glücklich macht.
Aber... Im Grund eist die Aufgabe der Frucht ja tatsächlich die Verführung.
Alles, was in der natur wächst und gedeiht, hat Strategien entwickelt, um das Gefressenwerden zu vermeiden. Tarnung, Hörner, Fluchtimpulse, Panzerungen, Gifte, Fraßschutz. Die Liste ist lang.
Nur wenige Sachen rufen in die Welt: Friß mich!
Und das sind die Früchte. Die sind im Grunde dazu da, zu verführen.
Aber die Natur ist gnädig und liebt das Gleichgewicht, deswegen hat sie den Früchten in der Natur auch Bitterstoffe, ätherische Öle und andere Sachen beigemischt, damit sich da keiner dran totfrisst.
Dann kam der Mensch und hat das Regelwerk etwas geändert. Also die Begleitstoffe, die die Sperren auslösen, weggezüchtet. Und schon überfrisst man sich damit. Meiner Erfshrung nach ist das überhaupt nicht zu vermeiden, wenn man gezüchtete Früchte konsumiert.
Was, wenn es nur selten vorkommt, ja auch noch funktioniert. Aber wenn man auf Rohkost umsteigt und dann verführerische Früchte permanent zur Verfügung hat, wirds problematisch.
Aber gut, den Weg muss jeder in sich finden.
Für mich persönlich sind die Phasen ohne Früchte zumeist vom ersten Anschein nach karger und weniger attraktiv, ich meine Schwarzwurzeln sind im Vergleich zu Mangos eher unsexy, aber ich fühle mich damit einfach am besten.
Leider fehlte mir die Stärke, dass wiedermal länger durchzuziehen. Mich haben die Cherimoyas aus Spanien dann doch wieder verführt...lol.
Aber jetzt bin ich wieder zwei oder drei Wochen ohne süße Früchte (nur Oliven gabs zuletzt) und wie schon früher geht es mir damit einfach nur gut.
Es gibt nachmittags eben ein Protein, dann arbeite ich im Garten / treibe Sport und abends gibts das Gemüse und ab und an noch Haselnüsse.
Tatsächlich ist aber die Verführung zu groß und ich zu schwach, um dauerhaft so zu leben.
Muss vielleicht auch nicht sein. Aber zumindest saisonal müsste ich mal wieder ohne Früchte leben. So Dezember / Januar bis Juni (Erdbeerzeit). Sommer / Herbst mit, wenn die Natur gibt. Winter / Frühling ohne.
Mal sehen, ob ich das hinbekomme. Bis zu den Erdbeeren sind es ja noch gut vier Wochen.
Schauen wir mal, aber zuletzt hatte ich erst sowas wie eine kleine Depression, die dann in aus dem Bauch aufsteigende Glücksgefühle umschlug. Wahrscheinlich hat sich einfach die Darmflora entsprechend verändert.
Zum Thema hatte ich schon vor 9 Jahren etwas geschrieben. Solange kreise ich schon um dieses Thema. lol
rohkost4.webnode.page/news/ich-ess-doch-roh-und-dennoch-hab-ich-verdauungsprobleme-/
Es ist eben immer wieder eine Herausforderung und ein Probieren, Experimentieren und Folgen der aktuellen Energie.
Und genau das liebe ich so am Rohkostweg.
So, aber nichtsdestotrotz: es darf gerne mal wieder regnen!!!
—————
