Lehrgeld.

07.07.2023 15:26

Wir haben mal wieder Lehrgeld bezahlt.

Seit einem Jahr haben wir ja Hühner und die sind eigentlich richtig gut drauf gewesen. Bis vor kurzem. Da fing der Hahn an zu schwächeln und auch ein Huhn sah nicht mehr gut aus. Wir dachten dann, die erholen sich wieder, aber leider ist das Huhn eingegangen und der Hahn war am Ende so schwach, dass ich ihn erlöst habe.

Dann begann die Problemanalyse. Was kann es gewesen sein? Meine Mutter, eben voll auf Kochkost, hatte das rohe Gehackte im Verdacht. Ich dachte, es sind vielleicht die geriebenen Möhren und Süßkartoffeln, weil zu süß vielleicht. Dann hatte ich die Samen aus dem Landhandel im Verdacht. Wir füttern ja Hanfsamen, Hirse und Sonneblumenkerne. Sind die pestizidbelastet?

Weitere Symptome waren kleine rote Sprenkler auf den Eiern, Hühner, die lieber im Baum übernachten wollten, denn im sicheren Stall, dramatische Abnahme der Legeleistung und sehr häufige Staubbäder.

Und gestern hat mein Nachbar dann den richtigen Tipp gegeben: Milben.

Mal gegoogelt und tatsächlich. Alle Symptome da.

Heute mal etwas dagegen besorgt (Kieselgur) und die Verkäuferin meinte, das Zeug geht gerade weg wie warme Semmeln. Also haben da derzeit viele diese Probleme, die aber auch typisch seien, wenn es lange warm gewesen ist und es plötzlich wieder warm wird. Dann explodieren wohl die Milbenpopulationen.

Die saugen eben auch Blut und können Tiere am Ende dramatisch schwächen.

Und genau das ist passiert.

Na gut, das ist eben das Lehrgeld, das man immer wieder bezahlt.

Was hatten wir schon alles? Blütenendfäule bei Tomaten (Gießfehler), Wühlmaus, Spinnmilben im Gewächshaus, eingegangene Melonen, eingegangene Tomaten, abgefressenen Kohl (Ameisen), zerlöcherte Blätter durch den Erdfloh usw usw.. Es ist immer ein neues Lösen von Problemen.

Es ist eben nur schade, wenn da ein Tier, oder zwei, erst zu Tode kommen.

Aber es ist jetzt so, wie es ist.

Ansonsten habe ich in dieser Woche nur Ausdauertraining gemacht. Kraftsport? Da habe ich seit Montag (Klimmzüge und Liegestütze) die Sperre. Gestern mal Liegestütze probiert. Ging nicht. Aber zum Laufen hatte ich echt Lust.

Mit Meditation habe ich auch wieder angefangen. Das ist wichtig zur Entspannung.

Im Grunde, so habe ich festgestellt, ist der Geist polar. Und man kann, und muss, sich in jedem Augenblick entscheiden, welchen Pol man stärkt.

Angst oder Vertrauen?

Bewerten, Urteilen oder reine Wahrnehmung?

Gedankenkarussell oder Vertrauen?

Gründe, wieso nicht, oder Glauben?

Ego oder Liebe?

Beim Laufen habe ich festgestellt, dass es nie leicht wird. Es ist jedes mal schwer, man muss sich überwinden. Jedesmal. Manchmal geht es besser, manchmal ist es schwerer, aber es ist nie leicht.

Und das ist auch im Geistigen so. Es ist immer, jeden Augenblick, das gleiche Spiel.

Je größer die Angst, desto größer die Liebe, die dahinter steht.

Je schlimmer das Urteilen, desto reiner ist die Wahrnehmung dahinter.

Je verrückter sich das Gedankenkarussell dreht, desto tiefer ist das Vertrauen auf der anderen Seite.

Auch der Geist ist polar und die Frage ist eben, wohin richte ich meine Aufmerksamkeit. Das Gedankenkarusell hört aber nie aus, die Angst verschwindet nie ganz, das Bewerten, Urteilen ist auch immer da, aber eben gleichzeitig auch das Vertrauen, die Wahrnehmung, der Glaube, die Liebe. Das ist alles auch immer da. In jedem Augenblick.

Angst, Urteilen, Gedankenkarussell, aufgeblasenes Ego, das ist alles nur lauter, aufdringlicher, verführerischer, zieht die Aufmerksamkeit stärker auf sich.

Und in der Meditation kann man eben üben, die Kräfte dahinter zu stärken.

Glaube, Liebe, Vertrauen.

Den Tag hat mir eine liebe Freundin einen schönen Bibelsruch zugesandt, der da gut zu passen scheint:

„Ich will vor dir her gehen und die Höcker eben machen; ich will die ehernen Türen zerschlagen und die eisernen Riegel zerbrechen und will dir geben die heimlichen Schätze und die verborgenen Kleinode.“ (Jesaja 45,2f)

Das Buch Jesaja ist wirklich eines der Schönsten in der Bibel.

Ansonsten: Bei den Früchten halte ich mich derzeit zurück. Grund: es gibt keine. Außer ein paar Stachelbeeren ist derzeit nichts los. Himbeeren sind durch, Taybeeren auch, da habe ich vorhin die letzten 10 gegessen. Tomaten gibt es schon, aber die brauchen noch etwas zum ausreifen. Gurken hats aber schon gute. Aber da sist ja ein Gemüse! :-D

Und das tut mir auch gut, mich da etwas zurückzuhalten. Bzw. der Natur einfach mal zu folgen.

Ein Aprikosenbaum hängt zwar voll, aber die sind noch nicht so reif.

So, Laufen ist angesagt.

Lust habe ich keine, aber auch da: So ist es immer.

Und wenn man es dann geschafft hat... Es ist nie leicht, es ist immer das gleiche Spiel. Die Frage ist nur: Welcher Stimme folge ich? Der lauten, aufdringlichen, oder der leisen im Hintergrund?

—————

Zurück