Sonnabend.
01.04.2023 17:40So, heute haben wir nun endlich mal angefangen, draussen etwas zu machen. Hühnerauslauf verlängert, Raubvogelschutz angebracht, bzw. verbessert, noch drei Bäume gekauft. Eine späte Kirsche und zwei Pflaumen (sie einzupflanzen habe ich nicht mehr geschafft, es regnet schon wieder). Dafür habe ich nun zwei Äpfel weniger, die sind mir eingegangen. Ein Ontario und eine Alkmene. Einmal hat der Rehbock den Baum klargemacht und die Alkmene ist an der Veredelungsstelle vergammelt, ein neuer Baum ist gar nicht erst angewachsen. Jetzt kommen da eben Pflaumen hin.
Ich habe mir auch überlegt, dass es besser ist, Früchte dann zu essen, wenn sie am Baum reif sind, und nicht erst Monate später, nachdem sie im Keller rumlagen. Bis Weihnachten ist das noch Ok, aber alles was da länger liegt, schmeckt nicht mehr.
Also lieber Sommeräpfel und Früchte, die reif vom Baum fallen, statt dass man es einlagert.
Zu was?
Dann verlängert man die Fruktosezeit nur unnötig.
Derzeit konsumiere ich eh relativ wenige Kohlenhydrate. Ein paar geriebene Möhren oder Süßkartoffeln, das wars. Es macht auch extrem satt, finde ich. Und man bekommt absolut keinen Blähbauch.
Also mal den Fokus etwas mehr auf diese Produkte legen. Letztes Jahr hatte ich zu wenige Möhren und die Süßkartoffeln wollte ich einlagern, da sind sie mir aber vergammelt. Das hat mich etwas geärgert, aber man lernt eben immer wieder etwas.
Der Anbau von Süßkartoffeln war aber recht problemlos. Habe die Jungpflanzen bestellt und dann in 20 große Kübel gepflanzt. Die habe ich mir vom Baumarkt geholt. So Maurereimer und dann einfach Löcher unten reingebohrt. Dann schön mit reichlich Kompost angesetzt und an einen sonnigen und geschützen Platz gestellt. Da gedeihen sie gut, aber sie brauchen ordentlich Wasser.
Yacon ... ich bin am überlegen, ob ich noch so viel mache wie bisher. Yacon ist schon eine recht süße und wässrige Knolle, die eben auch recht viel Fruktose enthält. Wir haben die letzten Jahre recht viel davon angebaut und eben auch entsprechend geerntet. Yacon kann man auch problemlos sehr lange lagern.
Aber da ist wieder diese Zuckerproblematik.
Na schauen wir mal. Derzeit stehen sie ja im Gewächshaus, aber ich muss sie wohl nun in den Keller stellen. Nächste Woche soll es ja noch einmal richtig kalt werden.
Das ist mir auch aufgefallen: zumeist ist es im Winter wochenlang, oder gar Monate recht mild, aber genau dann, wenn alles in die Blüte kommt, oder man schon etwas ins Gewächshaus bringen will, gibt es noch einmal richtig Frost.
Na ja...schauen wir mal, ich habe jedenfalls bis Ende Mai nun viel zu tun.
Themenwechsel: Mir ist auch aufgefallen, dass ich das ganze Geschwafel der alternativen Sender und Kanäle nicht mehr ertrage. Ich konsumiere immer weniger davon. Den Tag habe ich mal wieder den Stoner geschaut. Nach 20 Minuten hat mich das Geschwafel einfach nur genervt. Was geht mich die Justizreform in Israel an?
Zumeist mache ich mir jetzt einen Backingtrack an und ich spiele dazu Gitarre. Ich gehe da die ganzen Kirchentonleitern durch. Quasi musikalisches Splittraining. Ionian (Dur), Dorian, Phygian, Lydian, Mixolydian, Aeolian (Moll), Locrian. Und dann wieder von vorn. Auf Youtube gibt es echt gute Backingstracks dazu. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich da etwas Sinnvolles tue, statt mir das Geschwätz anzuhören. Früher habe ich das so nebenbei beim Gitarre spielen gehört, aber irgendwie geht das auch nicht mehr.
Und wenn sie schon mit ihren Zukunftsprognosen anfangen... da steige ich gleich aus.
Ich brauche nur in die Stadt zu fahren und zu schauen, was da rumrennt, dann sehe ich, wie die Zukunft aussieht.
Den Tag war ich auch auf der Bank, irgendwelchen Papierkram erledigen. Da habe ich gleich mal gefragt, wie sicher ist mein Geld eigentlich bei euch? Macht ihr auch solche windigen Geschäfte? Nee, nee!!! wurde ich beruhigt.
Aber dann wollten sie mir wieder so Aktienfonds aufschwatzen. Wir sind dann ins Reden gekommen und die Frau sagte, sie habe mal auf einer anderen Bank gearbeitet und dort gab es echt welche, die haben mit Aktien ihr Geld verdient. Da muss man aber, sagte sie, immer dran bleiben. Die haben dann den ganzen Tag vor der Computer gesessen.
Da habe ich spontan gesagt, dass ich das für eine vollkommen sinnfreie Existenz halte. Muss man sich vorstellen: junge, kräftige Männer sitzen da, statt anzupacken und aufzubauen, wie Zombies vor dem PC und quetschen da ihr Geld aus irgendwelchen Kursschwankungen raus.
Statt Gärten, Seen und Wälder anzulegen, sitzen die da rum und "machen Geld". Und zu was? Dann kaufen sie sich einen BMW und angeln sich ein Instagram-Vorzeige-Weibchen, das ihre Kohle durchbringt.
Sinnlos.
Oder bezahlen ein Haufen Kohle für Clubs und Edelgesöff, das, wenn man es genau nimmt, auch nur schmeckt wie Knüppel auffn Kopp.
Sollen sie lieber Lehrer werden.
Es braucht unbedingt männliche Lehrer an den Grundschulen. Die Masse an vaterlosen Jungs geht sonst über Tisch und Bänke. Da braucht es echt Typen mit Testosteron, damit das noch irgendwie aufgefangen wird und die noch echte Werte vermittelt bekommen. Also keine Männer mit Vollbart, Dutt und Röhrenjeans, die mit dem E-Roller angedüst kommen, sondern welche, die es aushalten, was einem da geboten wird und die einfach zeigen, wo es langgeht.
Da lang!
Und man sollte das auf 10 Jahre begrenzen. Sonst steht man da noch als grauhaariger Opa rum und was soll das denn?
Aber so manche Problemschule würde wieder normal werden, wenn man die Ernährung in den Griff bekommen würde und die Hälfte, oder mindestens 1/3 der Lehrer durchsetzungsstarke Alphas wären, die sich nichts gefallen lassen.
Schon ist da Ruhe.
Aber ich träume... und löse Probleme, die nicht gelöst werden sollen. Weil sonst würde man sie ja lösen.
Lieber Digitalisierung.
So, ich hole mal den Paprika rein. Den habe ich schon im Gewächshaus. Die Nächte sind aber noch zu kalt für die Jungpflanzen. Tomaten stehen noch drin am Fenster. Sind ja gerade erst geschlüpft, die Kleinen...lol.
—————
